Medienecho
Gamen als Intergenerationen-Projekt: Bettina Wegenast im Interview mit Eike Rösch von der Radarstation
> Radarstation = Podcast zum Thema Soziokultur und Digitalität
Computerspiele im Altersheim: Bettina Wegenast
Bettina Wegenast erzählt über Computerspiele im Altersheim und das PlayBern-Festival.
> Radiobeitrag auf Radio RaBe, Bölz no eis (15.2.2020)
Game-Nachmittag für Alt und Jung mit der Bibliothek Biel, Bericht Bieler Tagblatt
Game over im Alter? Keineswegs
Weil sie Besuche im Seniorenheim oft als bedrückend empfand, erfand die Bernerin Bettina Wegenast ein digitales Spielangebot für alte und demente Menschen.
> Artikel in Der Bund, Regula Fuchs (4.11.2019)
Wir wollen nur spielen!
Demenz macht Angst. Demente Angehörige verändern sich und konfrontieren einen mit der eigenen Vergänglichkeit. Immer wieder stellt sich die Frage, was von einem Menschen, von seiner Persönlichkeit bleibt, wenn Teile der Erinnerung und des Bewusstseins durch die Krankheit zerstört worden sind. Die Computer-Spiel-Plattform „Myosotis“ (lat. Vergissmeinnicht) lässt solche Ängste für eine Weile in den Hintergrund treten. Im Zentrum stehen die Begegnung und der gemeinsame Spielspass.
> Artikel in SocietyByte, Wissenschaftsmagazin des BFH-Zentrums Digital Society, Bettina Wegenast und Marco Soldati (22.11.2017)