Spiele
Empfehlungen
Streichelzoo (Petting Zoo)
Interaktive Animation, um die Möglichkeiten des Tablets kennenzulernen.
Erhältlich im App-Store und bei Google Play.
Prototypen
Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat unter der Leitung von Marco Soldati einige Game-Prototypen für „Myosotis“ entwickelt.
Labyrinth
Beim Labyrinth geht es darum, dass zwei Personen mit ihrem Finger Kugeln durch ein Labyrinth bewegen und dabei Lebensmittel einsammeln. Ziel ist es, ein Menu zusammenzustellen.
Was gits z’Ässe?
„Was gits z’Ässe?“ ist eine Weiterentwicklung von „Labyrinth“ (siehe oben) und wurde von der Walder Stiftung mit einem Innovationspreis ausgezeichnet.
TonSpur
TonSpur ist speziell für Menschen mit fortgeschrittener Demenz gedacht. Durch ziehen von einfachen Gegenständen auf dem Bildschirm können langsam verblassende, animierte Muster gezeichnet werden. Zudem wird ein passendes Geräusch abgespielt. Das Spiel spricht verschiedene Sinne an und regt zum gemeinsamen Zeichnen an.
Familienspaziergang
„Familienspaziergang“ ist eine Art Leiterlispiel, bei dem die Spielerinnen und Spieler nicht gegeneinander spielen, sondern miteinander durch eine Landschaft wandern. Dabei sind sie auf der Suche nach verschiedenen Gegenständen. Als Belohnung für die gefundenen Objekte erhalten sie Fotos, die in einem gemeinsamen Album abgelegt werden.
Eile mit Weile
„Eile mit Weile“ ergänzt das bekannte Brettspiel mit Musik, Bildern und Texten aus dem Leben der Spielenden. Kommt eine Spielfigur auf ein gekennzeichnetes Feld, ändern sich die am Spielfeldrand eingeblendeten Fotos. Ziel des Spiels ist nicht mehr das Gewinnen, sondern möglichst viele solche Felder zu erreichen.